Wir verleihen dem Blütenkorso Farbe
Nach vier Jahren Corona-Zwangspause startete am Wochenende endlich wieder das Jorker Blütenfest. Viele Schüler und Lehrer vom Schulzentrum Jork nahmen am Blütenkorso teil und unsere Schule war gleich doppelt vertreten. So hatte uns Miriam Stöckmann, Veranstaltungsmanagerin der Gemeinde, gefragt, ob unsere Schüler*innen nicht die Schilder für die teilnehmenden Gruppen gestalten möchten. Daraufhin wurde die 8e gefragt und diese wollten dieses sehr gerne machen. Sie haben in ihren Kunststunden die Schriftzüge gemacht. Da die 8e in das Praktikum wechselte, vollendete die 9e die farbigen Ausgestaltungen in ihrem Kunstunterricht. „Beide Klassen haben mit viel Einsatz unter Zeitdruck hervorragend gearbeitet“, zeigte sich Kunstlehrerin Nicole Gahde erfreut. Text: Elli Veichtlbauer, 5b, Fotos: Nicole Gahde
Bilder

Ausflug ins Hereon Schülerlabor
Im Hereon Schülerlabor im Helmholtz-Zentrum Geesthacht haben wir Versuche zum Thema Klimawandel in der Ostsee gemacht und dessen Folgen kennengelernt. Wir haben erfahren, wie wichtig die Ozeane für das Klima sind. Es wurden Versuche zu Lösligkeit von CO2 und O2 in Wasser, sowie zu dem Abbauprozess von Mikroorganismen im Klimawandel und dem Salzgehalt durchgeführt.
Artikel von: Raphael, Kilian und Kevin 10d
Wir starten durch!
Erst den Schulabschluss machen, aber was kommt dann? Diese Frage stellten sich in den vergangenen Wochen unsere fünf 8. Klassen unter dem Titel „Wir starten durch“. Im Projektunterricht beschäftigten sie sich in Kleingruppen mit unterschiedlichsten Berufsbildern, die sie anschließend beim großen „Marktplatz der Berufe“ im Forum auf vielfältige Weise präsentierten – von der Physiotherapie-Übung bis zur audiovisuellen Präsentation.
Der Bericht

Du bist, was du isst!
Der 9. Jahrgang hat sich im ersten Halbjahr im Rahmen des Projekts „Du bist, was du isst“ mit gesunder Ernährung beschäftigt. Am 12. Januar fand im Forum ein großer Kochwettbewerb statt, bei dem die drei leckersten Gerichte gekürt wurden. Diese werden demnächst in der Cafeteria angeboten.
In unserem Projekt ist ein Kochbuch entstanden, welches hier heruntergeladen werden kann. Viel Spaß beim Nachkochen der Rezepte!
Einmal Steinzeit und zurück!
Die Zeitreise der Klasse 5a begann am 07. Februar nach der 2. Unterrichtsstunde: Alle Schüler*innen traten das Abenteuer an, die Steinzeit im Archäologischen Museum Harburg zu erleben. Nachdem die Klasse sich im Geschichtsunterricht ausführlich mit der Thematik auseinandergesetzt hat, machte es den Schüler*innen sichtlich Spaß, diese vergangene Zeit zu „begreifen“ und zu erleben. In einem Workshop durften Werkzeuge ausprobiert und sogar selbst hergestellt werden. Mit dem anschließenden Besuch der Playmobilausstellung reisten die Schüler*innen Schritt für Schritt wieder zurück in die Gegenwart, bis alle wieder im Schulzentrum Jork in der Realität angekommen waren.
Bilder

Leseratten im PU5
Am 17.01.23 verwandelten sich die Klassenräume der 5a, 5b und 5c in eine große Ausstellung. Jede Klasse präsentierte zum Abschluss des Projekts „Wir lesen ein Buch“ ihre Lesekisten. Dazu besuchten sich die Schüler*innen gegenseitig, bestaunten die kreativen Ergebnisse und tauschten sich über ihre Bücher aus. Nach vielen Wochen des Lesens, Recherchierens und Gestaltens wurde das Projekt durch die Lesekisten- Ausstellung erfolgreich beendet.
BilderSunken Garden – Schülerausstellung im Schloss Agathenburg
„Künstlerausstellung ‚Sunken Garden‘ im Schloss Agathenburg abgesagt,“ teilte uns die Kunstvermittlerin Karin Haenlein Anfang September traurig mit. „Das können wir doch selbst“, sagten sich die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs und gestalteten ihre eigene ‚Sunken Garden‘ Ausstellung im Schloss mit kreativer Unterstützung von Karin Haenlein, der Kulturvermittlerin des Schlosses, und ihren Klassenlehrerinnen Maria Albers, Carmen Burow, Katharina Grundmeier und unterstützend Meike Gooss.
Die Vernissage fand am 13.12.2022 statt und wurde offiziell durch Ruth Meyer, der Leiterin des Schlosses, eröffnet. Auch der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Stade und Mitglied des Stiftungsbeirats der Stiftung Bildungsregion Stade, Matthias Lühmann, als unser Förderer, ließ sich ausführlich von Schülerinnen und Schülern ihre Kunstobjekte erläutern.
`Sunken Garden – Wiederauferstehung des vergangenen Barockgartens in Agathenburg` war die Projektaufgabe.
Judy und Fenja haben z.B. selbst ein Theaterstück geschrieben: ‚Die geheime Liebe im Barockgarten‘. Sie stellten dies zweimal im Schloss vor. In den Projektstunden setzten sie sich auch wie alle anderen mit dem Programm Scratch auseinander, bastelten einen Fächer und erstellten ein Paradies in der Box. Als Schauspieler ihres eigenen Stückes haben sie leider von den anderen Ausstellungstücken wie den schwebenden Gartenmodellen, dem Schattenspielfilm und den Videos barocker Szenen in Schloss und Park nicht viel mitbekommen.
Fabienne, eine Besucherin der Vernissage, meint: „Das Theaterstück war kurz aber sehr lustig und kreativ! Paul hat ein Minecraft-Projekt gebaut und er sagte, dass das Projekt 6 – 10 Stunden gedauert hat. Er hat aber Cheats benutzt, deshalb ging es etwas schneller. Die Miniatur Barrockgärten wurden an ganz dünne Seile gebunden. Sie wurden sehr schön gebaut, mit viel Handarbeit und Karton gebastelt.“
„Es war toll!“ ist der Kommentar von Lemar zur Ausstellung – was nicht zuletzt auch an dem tollen Buffet lag. Ebenfalls viel Lob fand sich auf dem großen Transparent mit Notizen der Gäste.


!!!9c on ice!!!
Am 16.12.2022 starteten wir (die Klasse 9c) einen Schulausflug in die Eishalle in Harsefeld. Unser Ausflug begann um 9:00 Uhr. Wir trafen uns alle, nachdem uns nette Eltern zur Eishalle gefahren haben, vor der Eishalle mit Frau Beilke. Anschließend haben sich manche, die keine Schlittschuhe hatten, welche ausgeliehen. Nachdem wir uns für das Eis startklar gemacht haben, ging es auch endlich los. Wir hatten alle zusammen eine Menge Spaß. Wir haben zum Beispiel Ticken gespielt, unser Geld zusammengelegt und uns davon Essen gekauft, einem Klassenkameraden Schlittschuhe laufen beigebracht und ganz viele schöne Bilder gemacht.
Um 12 Uhr war der Tag dann auch leider schon vorbei. Eingefroren und mit blauen Knien, aber glücklich, ging es dann nach Hause.
(Sophia&Tasneem)
Machen Sie mit und die Schule stark!
22
KLASSEN
402
SCHÜLER/INNEN
64
MITARBEITER
Die Schulleitung
Unsere Schulleitung ist bestrebt den Schülerinnen und Schülern Lernen in einem innovativen Umfeld zu ermöglichen.
Olaf Hesse
Schulleiter

Julia Müller
Didaktische Leitung