
Gelungene Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit!
Endlich fand er wieder statt: der Weihnachtsbasar am Schulzentrum Jork! Beliebter Treffpunkt für Schüler*innen, Eltern, Angehörige, Lehrer*innen, Ehemalige und viele mehr.
Mit viel Eifer und Freude wurden die selbst hergestellten Produkte präsentiert und verkauft, Mitmachaktionen initiiert und Tanz- und Theaterdarbietungen aufgeführt. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder bei einer herzhaften Bratwurst ließen sich die zahlreichen Besucher*innen von den verschiedensten Eindrücken berieseln.
Die Einnahmen des diesjährigen Weihnachtsbasars werden für Projekte des Schulzentrums Jork verwendet und an das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg gespendet.
Frankreichfahrt 2023
Im September machte sich eine Gruppe von Schüler*innen auf den Weg nach Niederbronn-les-Bains, um dort ihre Französischkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Die vielseitigen Erlebnisse spiegeln sich in den Berichten und in den Bildern der Fahrt wider.
Schülerberichte Bilder

Beklemmender Einblick in die nationalsozialistische Geschichte
Der zehnte Jahrgang und sechs Lehrkräfte unserer Schule stellten sich jetzt einem traurigen Teil lokaler Geschichte. Die 62 Teilnehmenden besuchten die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Im Laufe des Zweiten Weltkrieges hatten die Nationalsozialisten dort insgesamt 310.000 Kriegsgefangene untergebracht, von denen Zehntausende infolge von Arbeitseinsatz und Mangelernährung den Tod fanden.
weiterlesen BilderAuszeichnung „Projektbasiertes Lernen“
Im Rahmen eines Fachtags „Projektbasiertes Lernen“ wurden drei Berliner Berufsschulen und das Schulzentrum Jork mit einem Siegel ausgezeichnet. Alle vier Schulen haben diesen innovativen Lernansatz erfolgreich an ihren Schulen eingeführt.
An dem Pilotprojekt, das die Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM) und die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie angeregt hatten, um innovative Unterrichtsentwicklung in den Schulen zu fördern, hat das Schulzentrum Jork seit drei Jahren teilgenommen.
Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, und Prof. Dr. Peter Thuy, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V. (GPM), nahmen die Ehrung vor und überreichten das Siegel.
Die beiden Projektkoordinatorinnen Barbara Brodtmann und Meike Gooss sowie Schulleiter Olaf Hesse waren in Berlin, um den Fachtag zu besuchen und das Siegel in Empfang zu nehmen.

von links: Prof. Dr. Peter Thuy, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e. V., Olaf Hesse (Schulleiter SZ Jork), Barbara Brodtmann und Meike Gooss (Projektkoordinatorinnen), Staatssekretärin SenBJF Christina Henke


Herzlich willkommen liebe „Fünfties“!
„Ein Hoch auf uns“ – mit diesem Song und mit steigenden Luftballons beendeten die neuen Fünftklässler*innen am vergangenen Freitag ihren ersten Schultag bei uns am Schulzentrum Jork. Los ging es für die „Fünfties“ und ihre Eltern und Angehörigen an diesem Tag um 8:00 Uhr im Forum mit einer Einschulungsfeier, die die Schüler*innen der höheren Klassen liebevoll mitgestaltet haben. Eröffnet wurde die Feier durch eine farbenfrohe Schwarzlicht-Show der Hola-Hoop-AG. Darauf folgten Tanzeinlagen der Pat*innen sowie der Abschlussklasse 10e. Die vier neuen fünften Klassen verbrachten dann, begleitet von den Pat*innen aus den neunten Klassen, einen ersten aufregenden Tag im neuen Klassenraum.
BilderGewitter-Gedichte
Schüler*innen aus Jahrgang 5 gestalteten mit den Satzgliedern aus Erwin Mosers „Gewitter“ ganz eigene Gedichte. Sie gaben sich gegenseitig Feedback und überarbeiteten ihre Texte mehrmals. Schließlich zeichneten und malten sie dazu und sprachen ihre kleinen Kunstwerke ein. Schaut euch das Video dazu an.
Unser Schulsystem in 3 Minuten
Comics im Deutschunterricht
Im Deutschunterricht haben die Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Wochen das Jugendbuch „Level 4 – die Stadt der Kinder“ von Andreas Schlüter gelesen. Zu den Ereignissen eines Kapitels bekamen die Klassen die Aufgabe einen Comic zu zeichnen. Dabei ist dieses beeindruckende Werk von Celia aus der 5c entstanden.


Berufsmesse am Schulzentrum Jork
Am 01.06.2023 fand bei uns in der Oberschule Jork ein Berufsinformationstag statt – in Kooperation mit der Oberschule Steinkirchen und dem Rotary Club Altes Land Jork. Es kamen rund 20 Unternehmen und Institutionen wie Brockmann Landtechnik, Bäckerei Pagel, die Bundeswehr, Mohr, Lindemann oder auch die Genossenschaft RAISA sowie als Gäste Schülerinnen und Schüler aus der Oberschule Steinkirchen. Alle Unternehmen stellten ihre Berufe vor wie zum Beispiel Bauzeichner/in, Einzelhandelskaufmann/-frau, Fachkraft für Lagerlogistik oder auch Landmaschinenmechatroniker/in. Die Schüler und Schülerinnen durften im Vorfeld Wünsche äußern, wo sie gerne hingehen möchten. Es gab insgesamt vier Termine, an denen die jeweiligen Berufe vorgestellt wurden. Im Allgemeinen hat es den meisten bei der Berufswahl geholfen. Es war ein sehr interessanter und abwechslungsreicher Nachmittag, an dem man die verschiedensten Berufe kennenlernen konnte. Dabei musste man nicht nur zuhören – im Gegenteil, es gab auch viele praktische Aufgaben, um sich ein besseres Bild über die verschiedenen Berufe machen zu können. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler nun mehr Infos über ihre Traumberufe bekommen. Text: Alexa, Henri, Jannis, Lennard, Larissa, Lasse (alle 9e) Fotos: Frau Balicka
BilderIs Plastic Fantastic?
In den fünften Klassen haben wir uns mit dem Thema: ‚Plastic fantastic?‘ im Projektunterricht beschäftigt. Warum haben wir das gemacht? Weil wir auf die Meeresverschmutzung hinweisen wollen, da immer mehr Tiere deshalb ster-ben. Zum Beispiel verheddern sie sich in Fischernetzen. Wie haben wir es gemacht? Wir haben in kleinen Teams zu den Themen ‚Leben ohne Plastik‘, ‚Plastik-Faktenchecker‘ und ‚Meer-Plastik‘ gearbeitet. Jedes Team hat sich überlegt, zu welchem Spezialthema es etwas machen möchte. Dann wurde angefangen zu basteln, Plakate und PPT-Präsentationen wurden erstellt. Es entstanden zum Beispiel Quallen aus Joghurtbechern oder Pinguine aus Waschmittelflaschen sowie ein großes Wandbild. Wer kam zu Besuch in unsere Ausstellung? Als wir nach vielen Wochen fertig waren, sind die vierten Klassen aus Estebrügge zu uns ge-kommen und haben unsere Ausstellung besucht und von uns viele Informationen rund um Plastik erhalten. Zum Abschluss gingen wir am 16.05.22 mit allen drei 5. Klassen Müll sammeln. Auf dem Weg zur Elbe fanden wir zum Glück nur wenig Müll, auf dem Schulgelände und auf dem roten Weg Richtung Marktplatz sammelten wir jedoch insgesamt drei volle Müllsäcke.
Bilder
Wir verleihen dem Blütenkorso Farbe
Nach vier Jahren Corona-Zwangspause startete am Wochenende endlich wieder das Jorker Blütenfest. Viele Schüler und Lehrer vom Schulzentrum Jork nahmen am Blütenkorso teil und unsere Schule war gleich doppelt vertreten. So hatte uns Miriam Stöckmann, Veranstaltungsmanagerin der Gemeinde, gefragt, ob unsere Schüler*innen nicht die Schilder für die teilnehmenden Gruppen gestalten möchten. Daraufhin wurde die 8e gefragt und diese wollten dieses sehr gerne machen. Sie haben in ihren Kunststunden die Schriftzüge gemacht. Da die 8e in das Praktikum wechselte, vollendete die 9e die farbigen Ausgestaltungen in ihrem Kunstunterricht. „Beide Klassen haben mit viel Einsatz unter Zeitdruck hervorragend gearbeitet“, zeigte sich Kunstlehrerin Nicole Gahde erfreut. Text: Elli Veichtlbauer, 5b, Fotos: Nicole Gahde
Bilder
Machen Sie mit und die Schule stark!
22
KLASSEN
402
SCHÜLER*INNEN
64
MITARBEITER*INNEN
Die Schulleitung
Unsere Schulleitung ist bestrebt den Schülerinnen und Schülern Lernen in einem innovativen Umfeld zu ermöglichen.
Olaf Hesse
Schulleiter

Julia Müller
stellvertretende Schulleiterin